Am Donnerstag und Freitag fanden in Tschappina zwei Super-G und ein Riesenslalom der Interregion Ost statt. Bei warmen Temperaturen bereitete das Regionale Leistungszentrum Mittelbünden als Veranstalter mit der Unterstützung der bewährten Crew des Skiclub Beverin und den Skiliften Tschappina-Lüsch-Urmein AG sehr gute und faire Bedingungen für die Athletinnen und Athleten vor.
Gleich bei beiden Super-G-Rennen fuhr Lia Elsa (Grüsch-Danusa) auf den zweiten Rang. Bei den Knaben erreichte Valerio Baracchi (Grüsch-Danusa) beim ersten Rennen ebenfalls einen zweiten Platz.
Dies war auch am nächsten Tag nochmals der Fall, als das fünfte Rennen der Interregion Ost – ein Riesenslalom - auf dem Programm stand. Die Trainer Albert Egger (BSV) und Dario Schio (OSSV) steckten interessante Kurse, welche den Fahrerinnen und Fahrern auf der hügeligen «Lüsch»-Piste einiges abverlangten.
Wie am Vortag fuhr die Schierserin Lia Elsa wiederum auf den zweiten Platz. Dies ist bereits ihr vierter Podestplatz in dieser Interregion-Ost-Serie.
Zum zweiten Mal in diesem Winter aufs oberste Podest der Interregion Ost fuhr der Maienfelder Valerio Baracchi. Er realisierte in beiden Läufen die Bestzeit und gewann mit einem Vorsprung von 1.78 Sekunden.
Das nächste Rennen der Interregion Ost findet am 15. März als Riesenslalom auf der anspruchsvollen «Hochegg»-Piste in Malbun statt.
Für die Nationalen Rennen vom 1. und 2. März (Super-G) auf dem Hoch-Ybrig sind im 40-köpfigen Kader der Interregion Ost folgende Athletinnen und Athleten vom RLZ Prättigau selektioniert:
Mädchen:
Lia Elsa, Carmen Boner, Lily Ann Blattmann
Knaben:
Valerio Baracchi
Der erste von zwei Super-G zählt gleichzeitig als Jugend-Schweizermeisterschaft.
 
(Bilder: RLZ Mittelbünden)
